Das vom Heimatverein gestaltetet Sitzobjekt soll die Verbindung zwischen Heimatverbundenheit und Moderne zeigen. Der Baum direkt aus dem benachbarten Wald verbunden mit dem hochmodernen Kunststoffstuhl Sputnik. Ein Objekt im Spannungsfeld zwischen dem unbehmadelten, traditionellen Werkstoff Holz und dem mordernen Material Kunststoff. Steht doch auch Interstuhl als hochinnovatives Unternehmen mit seinem Bekenntnis zum Standort Tieringen für Heimatverbundenheit.
Der Heimatverein "Kohlraisle" Tieringen besteht seit dem Jahr 1952. Etliche Tieringer Bürger haben sich damals zum Ziel gesetzt, einen Verein zu gründen, der sich um die Pflege unserer Landschaft, Schaffung von Erholungseinrichtungen, Erhaltung des Brauchtums und Durchführung von gesellschaftlichen Veranstaltungen annimmt.
Produkte sind ökologisch, wenn sie langlebig sind. Langlebigkeit entsteht durch die richtige Materialwahl, die richtige Verarbeitungsqualität und durch eine Formgebung, die über jede modische Schwankung erhaben ist. Bei unserem Bürodrehstuhl "Silver" haben wir konsequent diesen Weg verfolgt. Es galt einen Bürodrehstuhl zu entwerfen, der ein Teil des Gesichtes von Interstuhl werden sollte. Geschnitzt aus einem Eichenstamm steht er hier auf dem Interstuhlpfad für Langlebigkeit und Bodenständigkeit - made in Germany.
Hadi Teherani AG
Die Hadi Teherani AG entwirft innovative Produkte und Interiors, die mit emotionaler Qualität auf sich aufmerksam machen. Es gilt immer, Leidenschaft mit Qualität zu verbinden, Innovation mit Nachhaltigkeit. In Kooperationen mit namhaften Unternehmen entstehen in diesem Geiste preisgekrönte Projekte und Produkte, die kompromisslos sind in ihrer Ausführung, und überraschend in ihrer Konsequenz und Bandbreite.
Entspannung und Erholung auf einer Wanderung. Dafür steht der Fit von interstuhl bei bloßer Betrachtung. Nun galt es nur noch den Fit in der Materialität für den Outdoor Einsatz tauglich zu machen.
Interstuhl bildet jedes Jahr 40 Auszubildende aus. Das Spektrum ist weitgefächert, vom Industriekaufmann bis zum Industriemechaniker. Neben den fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten vermittelt Interstuhl im Rahmen eines ganzheitlichen Ausbildungskonzeptes weitere Kompetenzen, wie Methoden- und Sozialkompetenz, die für eine erfolgreiche Berufstätigkeit notwendig sind.
Der Designer heißt Marius Stehle und geht noch zur Schule. Er ist der Gewinner des Kreativ-Projektes, dass interstuhl gemeinsam mit der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen angestoßen hat. Das Ergebnis: 60 tolle "Sitzmodelle", begeisterte und motivierte Schüler und zufriedene Lehrer.
Die Schwäbische Alb aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und Kommunikation auf verschiedene Weise zu erleben, das ist die Idee, die hinter der Bank steht, die Marius Stehle für den interstuhl-Pfad in Tieringen entworfen hat. Die Bank von Marius Stehle, die auf dem Interstuhl-Pfad verwirklicht ist, mache deutlich, dass eine gute Lösung nicht immer kompliziert sein muss. Und der Entwurf hat überzeugt: Er ist umweltverträglich, umsetzbar durch die eigene Werkstatt und eine andersartige Sitzmöglichkeit als die sieben anderen Exponate entlang des Pfades.
Die Philosophie dieses Projeketes basiert auf einem kubischen Modul von 50 Zentimeter Schenkellänge zwischen den Achsen, ein klares Design, welches von vier Seiten Zugang bietet, auf denen jeweils Platz für 1, 2, 3 oder 4 Sitzmodule besteht. Das ganze Projekt basiert auf einer Entwicklung mit einer einheitlichen linearen Struktur, d.h. in einem einzelnen Rohr ohne Ende das durch diverse Zonen die Sitze auf Basis von 90 Grad Wende bildet.
Juan Carlos Martín de Vidales ist Architekt und Interior Designer mit über 1000 realisierten Projekten, Maler mit circa 100 einzelne Ausstellungen ( Madrid - London - Barcelona - Venedig - Chicago - New York - Malta - Segovia - Cuenca - Riaza), Filmkunstleiter mit 20 realisierten Filmen.